Über Silvester nach Rügen
Über Silvester nach Rügen
Meine Liebste und ich haben eine gefühlte Ewigkeit damit verbracht uns zu überlegen, was wir über Silvester machen wollen. Dann hatten wir plötzlich die spontane Idee nach Rügen zu fahren und die Insel zu erkunden.
Anders als sonst wollten wir diesmal allerdings nicht campen, sondern in einem Hotel nächtigen.
Schon kurze Zeit später landete die E-Mail mit der Buchungsbestätigung für das Rügen-Hotel in Sassnitz im Posteingang. Und am Samstag hieß es dann: Auf nach Rügen!
In diesem Beitrag berichte ich Dir von unserem Ausflug.
Über Silvester nach Rügen
Wir waren vorher beide noch nie auf Rügen gewesen. Und bei der Buchung hatten wir uns gewundert, dass dort überhaupt noch Zimmer zu bekommen waren. Eigentlich gingen wir nämlich davon aus, dass Rügen ein Touri-Hotspot sei.
Als wir nach knapp vier Stunden Autofahrt dort ankamen, wurden wir aber eines Besseren belehrt. Rügen wirkt insgesamt eher dörflich und ruhig. In Sassnitz war zwar schon etwas mehr los, aber kein Vergleich zu Städten wie z.B. Hamburg.
Das gefiel uns schon mal sehr gut 🙂
Wandern auf Rügen
Natürlich konnten wir es kaum erwarten die Ostsee-Insel zu erkunden. Also schlüpften wir in unsere Wanderschuhe und marschierten los.

Am Hafen in Sassnitz können geräucherte Fische und Fischbrötchen direkt vom Kutter gekauft werden. Wir waren schon nach dem ersten Bissen begeistert.

Nachdem wir den Hafen hinter uns gelassen hatten, ging es direkt weiter an die Küste.

Ein paar Meter weiter sahen wir dann zum ersten Mal einen Kreidefelsen. Und dann auch viele weitere.


Rügen besteht aber nicht nur aus Kreide und Felsen, sondern auch aus vielen Bäumen bzw. Buchenwäldern.

Die Bäume waren, bedingt durch die Jahreszeit, zwar noch recht kahl, aber trotzdem sehr imposant. Die Bäume sind riesig und der Wald sehr dicht. Im Sommer ist es hier bestimmt auch toll.

Alle paar Schritte änderte sich das Waldbild außerdem noch. Auf dem obigen Foto waren wir gerade an einer Stelle, an der die Bäume am unteren Ende mit Moos bedeckt waren. Als wenn sie Schuhe tragen würden 😉


Zwischendurch hat sich die sehenswerte Küste auch immer wieder gerne mit ins Bild gemogelt. Was für eine tolle Aussicht, oder?

Dieser Baum steht gefährlich nah am Abgrund. Er scheint die Aussicht aber zu genießen.

Immer wieder gibt es Erdrutsche oder es brechen Teile des Kreidefelsens ab und reißen die Bäume mit nach unten.

Ein weiteres kleines Highlight an Rügens Küste ist der obige Wasserfall. Er ist zwar nicht unbedingt riesig, aber definitiv sehenswert.

Aber auch ohne Wasserfall ist der steinige Strand durchaus ein Hingucker.
Schon auf unserer ersten Wanderung haben wir also eine Menge schöner Orte gefunden.
Ausflug zum Leuchtturm in Sassnitz
Am nächsten Tag machten wir dann noch einen kurzen Ausflug zu dem kleinen Leuchtturm, der sich in der Nähe vom Hotel-Rügen befindet.


Kurz danach saßen wir auch schon wieder in unserem Caddy und machten uns auf dem Heimweg. Und obwohl wir sehr gerne mit unserer Rosalie unterwegs sind, waren wir trotzdem traurig, dass unsere Zeit auf Rügen schon wieder vorüber war.
Rügen hat uns aber bestimmt nicht das letzte Mal gesehen.
Hinweise in eigener Sache: Dieser Beitrag entstand aus eigenem Antrieb. Es gab dafür keinen Auftrag, Deal, eine Bezahlung oder ähnliches.
Ein sehr schöner Einblick in euren Trip nach Rügen! Ich selber war noch nie dort, möchte aber auch gerne mal hin, zumal deine Bilder sehr schön geworden sind 🙂
Liebe Grüße, Julia
http://www.lightitup-blog.de
Instagram | Facebook